Geförderte Projekte der 1. Phase
Laufzeit: 2022–2025
Cluster A
Historische und zeitgenössische Konstruktionen jüdischen Kulturerbes – Prozesse, Formen und Gegenstände kultureller Weitergabe
Einzelprojekte
Clusterzuordnung
Aneignung und Revitalisierung. Aushandlungsprozesse des deutsch-jüdischen Kulturerbes in Polen
Projektleitung:
PD Dr.-Ing. Ulrich Knufinke, Bet Tfila: Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa, Technische Universität Braunschweig, (Braunschweig, Deutschland)
Prof. Dr. Ruth Leiserowitz, Deutsches Historisches Institut in Warschau
Laufzeit: 2022-2025
Weitere Informationen finden Sie hier.
Jüdisches Filmerbe
Projektleitung:
PD Dr. Anna-Dorothea Ludewig, Moses Mendelssohn Center for European-Jewish Studies Potsdam, Universität Potsdam (Potsdam, Deutschland)
Dr. Ulrike Schneider, Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft, Universität Potsdam (Potsdam, Deutschland)
Dr. Lea Wohl von Haselberg, Leiterin der Nachwuchsforschungsgruppe »Was ist jüdischer Film?«, Film University Babelsberg KONRAD WOLF (Potsdam, Deutschland)
Laufzeit: 2022-2025
Weitere Informationen finden Sie hier.
Konstruktionen jüdischen Kulturerbes in theoretisch-kritischen und literarischen Texten zu Architektur und Raum
Projektleitung:
PD Dr. Andreas Brämer, Institut für die Geschichte der deutschen Juden (Hamburg, Deutschland)
PD Dr.-ing, Ulrich Knufinke, Bet Tfila: Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa (Braunschweig, Deutschland)
Laufzeit: 2022-2025
Weitere Informationen finden Sie hier.
Vielfältige Quellen, geteilte Geschichte: Das jüdische Kulturerbe des Mittelalters im zeitgenössischen Diskurs
Projektleitung:
Prof. Dr. Eva Haverkamp-Rott, Historisches Seminar der LMU: Jüdische Geschichte und Kultur, Ludwig-Maximilians-Universität München (München, Deutschland)
Assoc. Prof. Dr. Rami Avraham Reiner, The Goldstein-Goren Department of Jewish Thought, Ben-Gurion University of the Negev (Beer Sheva, Israel)
Laufzeit: 2022-2025
Weitere Informationen finden Sie hier.
Cluster A
Historische und zeitgenössische Konstruktionen jüdischen Kulturerbes – Prozesse, Formen und Gegenstände kultureller Weitergabe