22. Februar 2023, Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur, Technische Universität Braunschweig
Tagungsort: Neuer Senatssaal, Pockelsstraße 4 (Altgebäude, 1. OG)
21.2.23, 18.30 Uhr: gemeinsames Abendessen für schon Angereiste, Restaurant wird noch bekannt gegeben.
Workshop in der TU Braunschweig, 22. Februar 2023, 9.30-16.00 Uhr
9.30 Uhr: Begrüßung (Ulrike Fauerbach, Sarah Ross, Sascha Wegner, Mirko Przystawik, Ulrich Knufinke)
9.45 Uhr: Einführung in das SPP 2357: Themen, Ziele, Struktur (Sarah Ross, Sascha Wegner, Ulrich Knufinke)
10.15 Uhr: Vorstellungsrunde der Teilnehmenden
Wir bitten Sie, eine kurze Präsentation (ppt/pdf, max. 5 Minuten) zur eigenen Person, zum Projekt und den Beteiligten und zur eigenen Arbeit im Projekt mitzubringen. Danke!
11.15 Uhr: Kaffeepause
11.45 Uhr: Organisatorisches zum SPP, Nachwuchsförderung, Gleichstellung; Kommunikation und gemeinsame Veranstaltungen des SPPs (Sascha Wegner)
12.30 Uhr: Mittagspause (z.B. in der Mensa Katharinenstraße)
13.45 Uhr: Jahresthema des SPPs, Beteiligung der Nachwuchsgruppe (Sarah Ross)
14.00 Uhr: Austausch und Selbstorganisation innerhalb der Nachwuchsgruppe
15.45 Uhr: Rückfragen an die SPP-Koordination, Abschlussrunde
16.00 Uhr: Verabschiedung
Anmeldung bis zum 10. Februar bei Sascha Wegner (SPP-Koordination), bitte geben Sie zwecks Tischreservierung an, ob Sie auch am gemeinsamen Abendessen teilnehmen möchten.
Reise und ggf. Übernachtung (Jugendherberge ist 10 Minuten entfernt) bitte selbst organisieren, die Kosten sollen aus den Mitteln des jeweiligen Projekts getragen werden. Das Abend- und das Mittagessen sind selbst vor Ort zu zahlen.
Eine Online-Teilnahme ist nicht möglich!
Organisatorische Fragen zu Braunschweig bitte an u-j.knufinke@tu-braunschweig.de bzw. an m.przystawik@tu-braunschweig.de
Weitere Informationen zum Programm und zur Anreise finden Sie hier (.pdf, 393kB)