Community Sourcing Workshop: Trials and Transmissions: Mapping the Legacy of the German Refugee Rabbinate

Deutsches Haus at NYU 42 Washington Mews, New York, NY, USA

Research Project “German Refugee Rabbis in the United States after 1933” (Ludwig-Maximilians-Universität München) sponsored by the German Research Foundation (DFG) seeks your help for a digital research project! MEET US for a project presentation October 10, 2023, 6pm Deutsches Haus at NYU, 42 Washington Mews, New York, NY 10003 Click here for more information on […]

Workshop: Cabala Christiana as a Discursive Space of Transfer

Forschungskolleg Humanwissenschaften Am Wingertsberg 4, Bad Homburg v.d. Höhe

This workshop investigates the polysemy of the term Kabbalah among early modern Christians in the broadest sense, thus also including religious dissenters, Freemasons and other groups that were active within the domain of early modern Christendom. It focuses less on exploring in detail the works of individual Christian Kabbalists but rather on how they perceived Kabbalah and thus on the more general intellectual and cultural implications of their engagement with Jewish mysticism.

Workshop der Doktorand*innen und postgraduierten Mitarbeiter*innen in Regensburg / Workshop for graduate students and postdocs in Regensburg

Programm Dienstag, 24. Oktober 14.00 Uhr: Begrüßung und Führung durch das Gemeindezentrum 15.00 Uhr: Vortrag I Astrid Riedler-Pohlers 15.30 Uhr: Vortrag II Laura Brüggemann 16.00 Uhr: Kaffeepause 16.30 Uhr: Erarbeitung des Jahresthemas 17.30 Uhr: Pause 18.00 Uhr: Vorstellung der Ausstellung 19.30 Uhr: Gemeinsames Abendessen Mittwoch, 25. Oktober 8.45 Uhr: Kaffee 9.15 Uhr: Vortrag III Laura […]

Musikunterricht in gesellschaftlicher Verantwortung: Zugänge zu Kultur von und durch Musik – Arbeitstagung zur Theorie und Praxis der Vermittlung von Kulturerbe

Villa Seligmann Hohenzollernstraße 39, Hannover, Niedersachsen, Germany

Die Frage nach der Vermittlung von Kulturen stellt nicht nur ein zentrales Thema innerhalb des musikpädagogischen Diskurses dar, sondern sie spielt – weit darüber hinaus – in aktuellen gesellschafts- und bildungspolitischen Diskussionen eine wichtige Rolle. Im Rahmen dieser Arbeitstagung sollen Perspektiven aufgezeigt werden, wie gesellschaftliche Verantwortung, die diesem Themenkomplex innewohnt, Relevanz besitzt und in den Disziplinen der Musikwissenschaft und Musikpädagogik sowie angrenzenden Disziplinen verhandelt wird. Aktuelle Diskurse zum Hegemoniebegriff, zu Erinnerungskultur, zu Dekolonisierung, zu Antisemitismus und Rassismus sowie Fragen der Vermittlung Jüdischen Kulturerbes können dabei aufgegriffen werden im Ansinnen, das Erbe Kestenbergs vielschichtig und differenziert auf die Gegenwart und Zukunft der Musikpädagogik hin zeitgemäß auszuleuchten und zu interpretieren.

Call for Papers: Net Olam – Jüdische Friedhöfe in Deutschland zwischen Antisemitismus und Prävention, Salomon Ludwig Steinheim-Institut, Essen, 5.-7. März 2024

Salomon Ludwig Steinheim-Institut, Essen Edmund-Körner-Platz 2, Essen, Deutschland

Die Tagung beschäftigt sich mit der Erforschung von Schändungen jüdischer Friedhöfe in Deutschland v. a. seit 1945, ihren Folgen sowie der Frage nach dem Schutz dieser Orte. Dis-kutiert werden sollen auch Möglichkeiten und Grenzen der Einbindung jüdischer Friedhöfe in die präventive Vermittlungsarbeit sowie in die Erinnerungskultur. Deadline: 31.10.2023 Weitere Informationen finden Sie hier: CfP Net […]

Kleines Forum / Small Forum

Warburg-Haus, Hamburg

Das nächste kleine Forum findet am 7./8. März 2024 im Warburg-Haus, Hamburg statt. Ein herzlicher Dank gilt PD Dr. Andreas Brämer vom IGDJ – Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg, für die Organisation! Weitere Informationen folgen. - The next small Forum will take place on 7-8 March 2024 at the Warburg-Haus, Hamburg. Many […]